Engineering & Service
Multi Umwelttechnologie AG – für die Lösung Ihres Problems bei der biologischen Wasserreinigung
Know-how in der Wasser- / Abwasserreinigung.
Know-how
- Das Mutag-Ingenieurteam verfügt über einen weitreichenden Erfahrungsschatz, aus der Projekttätigkeit über mehrere Jahrzehnte und aus der kontinuierlichen F&E-Arbeit.
- Komplette biologische Verfahren wie Belebungsanlagen, MBBR, IFAS, ANAMMOX.
- Chemisch-physikalische Verfahren wie Fällung/Flockung.
- Filtrations- und Sedimentationsverfahren.
- Oxidationsverfahren.
Plant design
Mutag bietet ein vollständiges Plant-Design, beginnend mit der ersten Projektanalyse, Machbarkeitsstudie, Vorgesprächen mit den Genehmigungsbehörden und Berücksichtigung der Kundenwünsche. Der Auftraggeber ist zu jeder Zeit in sein Projekt zur Entscheidungsfindung nach seinen Vorstellungen einbezogen.
- Verfahrensfließschema
- Anlagenbeschreibung zur weiteren Diskussion und Prüfung
- Basic R&I
- Berechnungen mit Optionen und/oder alternatives Design
- Massenbilanz, Verbrauchsspezifikation
- Lay-out und Plant Design
- Längsschnitt
- Behälter- und Gebäude-Design
- Basic steel structure
- Rohrleitungsverläufe
- Hook-up drawings
- Kabelverläufe
- Chemikalienlager, Umgang und Sicherheit
- Spezifikation Maschinentechnik und Messtechnik
- Anleitung
- Inbetriebnahmeanleitung
- Wartungsanleitung
- Betreiberqualifizierung und -schulung
- Spezifikation und Anfragen für Maschinentechnik; komplette Ausschreibungen
- Verbraucherspezifikation
- Anlagenpräsentation und Argumentation mit Erklärungen
- Empfehlung von Subunternehmern und Unterlieferanten; Lieferantenliste
- Spezifizierung des Laborzubehörs und der vorzunehmenden Laboruntersuchungen
Basic design
Lieferung des notwendigen Basic Designs, welches für die Detailplanung zur Einhaltung der Prozeßparameter und Prozeßfunktion erforderlich ist. Das Basic Design ist für den ausführenden Planer die auskömmliche Basis für sein weiterführendes Detail Design bis zur Erstellung der Shop-drawings. In der Regel wird das Detail Design von dem Anlagenbauer vor Ort - im Bestimmungsland - erstellt und dabei die örtlichen Anforderungen und Standards berücksichtigt.
Basic Design des Rohrbelüftungssystems
Anlagen-Design
Anlagen-Design

P&ID
Anlagen-Design
Anlagen-Design
Beispielzeichnung Rohrleitung 3D
Anlagen-Design
Anlagen-Design

MBBR/IFAS in Papierfabrik

MBBR/Belebtschlamm in Stahlwerk

Deni, CSB, Nitrifikation in Stahlwerk

Bio-plant und Fällung in Stahlwerk

Biolog. ARA in Stahlwerk

Komplettansicht biolog. ARA in Stahlwerk

Komplettansicht biolog. ARA in Stahlwerk

Komplettansicht biolog. ARA in Stahlwerk

MBBR-Rückhaltesieb

MBBR-Rückhaltesieb

Belüftungssystem

MBBR-Behälter
Lieferung von Bio-Carriern
Das Mutag Team hat schon vor mehr als 2 Jahrzehnten das MBBR-Verfahren vermarktet und dabei die handelsüblichen Carrier verwendet. In den unterschiedlichsten Anwendungsfällen (Papierindustrie, Kokereien, chemische Industrie, kommunale Anlagen) hat Mutag mit diesen Träger-Materialien ihre Erfahrungen gemacht.
Bei allen handelsüblichen Träger zeigten sich in der großtechnischen Anwendung unterschiedlichste Nachteile in Verschleiß, Festigkeit, Verlust biologischer Leistungsfähigkeit durch Verschlammung, Strömungsverhalten im Wirbelbett, Preisentwicklung etc.
Mit den o.g. Erfahrungen hat Mutag in 2008 den eigenen Träger mit der Marke Mutag BioChip™ entwickelt, umfangreich getestet und vermarktet. Das Produkt Mutag BioChip™ ist ein Qualitätsprodukt Made in Germany aus eigener Produktion.
Mittlerweile ist der Mutag BioChip™ in mehr als 700 Anwendungen weltweit im Einsatz, so dass sich eine weiterreichende Darstellung erübrigen sollte. Weitere Infos erhalten Sie auf https://mutag.de
Multi-flow 50™ (325 m²/m³) vor 2018

Mutag BioChip 30™ (bis zu 5,500 m²/m³) ein Produkt in 2018

Fabrikneue Träger ohne Biomasse